Wilhelmshof aus Bad Bodendorf

Heute stellen wir Ihnen den Wilhelmshof aus Bad Bodendorf vor. der landwirtschaftliche Betrieb mit integriertem Hofladen, Ferienwohnung und vielem mehr wurde 2017 von Wilhelm „Willi“ und Martina, Niklas und Lea Orth neu eröffnet. Mittlerweile wächst auch die 3. Generation auf dem Hof mit heran und verzaubert die Besucherinnen und Besucher des Wochenmarktes. Wer bin ich und wo komme ich her?

Lea Orth. Mama. Sozialarbeiterin. Gebürtige Sinzigerin. Gemeinsam mit meinem Ehemann und meinen Schwiegereltern haben wir uns 2017 den Traum des Aussiedlerhofs erfüllt. Die Arbeit auf dem Hof läuft Hand in Hand und auch unsere Sprösslinge, 1,5 und 3 Jahre, sind Teil des Hoflebens. Ich bin aufgewachsen in der Stadt Sinzig und dahin auch wieder zurückgekehrt. Aufgrund meiner Ausbildung im Bereich Sozialarbeit hat es mich für kurze Zeit in die Ferne gezogen. So war ich im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Dienstes 1 Jahr in Brasilien und 4 Jahre in Darmstatt. Wie kamen Sie dazu einen Landwirtschaftshof zu betreiben? Mein Ehemann und seine Eltern haben bereits in der Landwirtschaft gearbeitet. Gemeinsam war die Entscheidung dann 2017 getroffen worden, in Bad Bodendorf die Selbstständigkeit zu wagen. Unsere Tore stehen jederzeit für Besucherinnen und Besucher offen. Mit unserem Konzept möchten wir die landwirtschaftlichen Prozesse transparenter und glaubwürdiger dem Konsumenten offenlegen. Was haben Sie alles im Angebot? Die Auswahl von unserem saisonal wachsenden Gemüse ist vielfältig. Tomaten, Salate, Gurken, Paprika und vieles mehr. Weiterhin haben wir frische Eier von unseren rund 800 Legehennen im Angebot. der Zugang zu grünen Wiesen und einer tiergerechten Haltungsform in Mobilställen ist uns besonders wichtig! Ein Blickfang sind unsere Sonnenblumen und selbstgebundenen Sträuße. Unsere Blumenwiese zum Selberpflücken ist nicht nur für das menschliche Auge eine Freude, sondern auch ein Paradies für Insekten. Nicht nur auf dem Grünen Feierabendmarkt auch in unserem Hofladen können unsere Erzeugnisse gekauft werden. Ob eine Familienfeier, Kindergeburtstage oder ein Ausflug mit der Schulklasse, meine Familie und ich freuen uns auf die großen und kleinen Besucher. Wir bieten tolle und individuelle Aktionen an, um eine Auszeit vom Alltag zu erfahren. Wer von weiter weg kommt, erwartet zudem auf unserem Hof eine moderne Ferienwohnung. Warum der Verkauf auf einem Wochenmarkt und warum Bad Breisig?

Unser Hof ist in der näheren Umgebung bekannt. Nun möchten wir unseren Kundenstamm erweitern und haben bereits tolle Gespräche und Anreize mit unserem Wochenmarktstand erreichen können. Die Menschen sind wieder interessiert an dem wo die Produkte herkommen. Ich freue mich sehr, dass der Marktstand durch zwei ganz herzliche Breisigerinnen unterstützt wird: Juliette Brauer und Mareike Werner sind jede Woche dabei. Inwieweit beeinflussen die Wetterverhältnisse Ihre Arbeit? Sehr stark! Am liebsten von allem etwas. Viel Sonne und etwas Regen. Unser Angebot ist rein saisonal und dadurch auf die Zeit beschränkt, in der es gerade reif oder fähig ist, gelagert zu werden. Wir versuchen unsere Vielfalt ständig zu erweitern und stellen auch noch Produkte von anderen Höfen aus der Region zur Verfügung. Waren Sie von der Ahr-Flut betroffen? Auch wir waren teilweise von der Flut betroffen. Aber hier hat der Zusammenhalt an oberster Priorität gestanden. So fanden noch nachts die Tiere des Schwanenteichs auf unserem Hof Zuflucht.

Vorherig Ladenlokal gegenüber dem Kurpark zu vermieten, zurzeit Zürich Versicherung