Städtischer Empfang zum 36. Seniorentennisturnier in Bad Breisig am 03. August 2025

Im Rahmen des Programms des TC Blau-Weiß Bad Breisig anlässlich des 36. Internationalen Tennisseniorenturniers, fand im Clubhaus des TC Bad Breisig der städtische Empfang statt. Bürgermeister Marcel Caspers, Brunnenkönigin Sophie I. sowie der 1. Vorsitzende des Tennisclubs Blau Weiß Bad Breisig, Walter Erben, begrüßten zahlreiche Gäste und Teilnehmer sowie Teilnehmerinnen des Turniers.

Das Turnier, das bereits seit 1988 in Bad Breisig ausgetragen wird, zählt zu den bedeutendsten Veranstaltungen im internationalen Seniorentennis. Vom 3. bis 10. August 2025 treten hochkarätige Spielerinnen und Spieler aus 14 Nationen an, um in den Altersklassen von 40 bis 90 Jahren spannende Matches zu bestreiten. Insgesamt haben sich ca. 170 Tennissportlerinnen und -sportler angemeldet, darunter 50 internationale Teilnehmer aus Ländern wie den Niederlanden, Frankreich, der Schweiz, Italien, Australien, Japan, Chile, Luxemburg, Uruguay, Iran, Kroatien, Belgien und Tschechien.

Das Turnier ist bekannt für seine hochklassigen Wettbewerbe, bei denen bekannte Namen wie Jean Renault (FRA, AK 45, WRL Nr. 3), Peter Geppel (AUS, AK 50, WRL Nr. 5) und Susanne Veismann (DRL Nr. 1, AK 60) um den Titel kämpfen. Besonders spannend sind die Altersklassen der Damen 80 und Herren 85, in denen die ältesten Teilnehmer Christel Fuchs (1942) sowie Kurt Stief und Horst Kleinmichel (jeweils 1937) antreten.

Der Tennisclub Blau Weiß Bad Breisig, einer der größten Vereine der Stadt Bad Breisig, hat eine stolze Mitgliederzahl von ca. 300. Besonders stolz ist der Verein auf seine Jugendarbeit, die mit sechs Kinder- und Jugendmannschaften auf Verbandsebene sowie einem engagierten Trainerteam unter Jugendwartin Katharina Sitko beeindruckende Erfolge erzielt.

Der Empfang im Clubhaus ist eine Gelegenheit, die Bedeutung des Turniers für die Region zu unterstreichen und den sportlichen Austausch sowie die internationale Verbundenheit zu feiern. Bürgermeister Marcel Caspers betont: „Dieses Turnier ist nicht nur ein Highlight für den Tennissport, sondern auch ein bedeutendes kulturelles Ereignis für Bad Breisig. Es bringt Menschen aus aller Welt zusammen und fördert den sportlichen Geist unserer Stadt.“

Die Veranstalter hoffen auf gutes Wetter und zahlreiche Zuschauer, die die 36. Seniorentennismeisterschaften in Bad Breisig mit Begeisterung verfolgen.

Vorherig Staatlich anerkannte Erzieher/innen, Pädagogische Fachkräfte Kita Regenbogen Bad Breisig
Skip to content