Die Verbandsgemeinde Bad Breisig sucht gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Brohltal zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.04.2028 eine/n
Klimaschutzmanager/in
Bei der Verbandsgemeinde Bad Breisig wurde in einem zweieinhalbjährigen Projektzeitraum ein Klimaschutzkonzept erarbeitet. Im Rahmen eines Anschlussvorhabens soll nun die Umsetzung von Maßnahmen und die Bearbeitung weiterer den Klimaschutz betreffenden Themen erfolgen. Bei der Verbandsgemeinde Brohltal bedarf es in diesem Bereich der Neukonzeption. Da die in beiden Verbandsgemeinden anzugehenden Aufgaben nahezu identisch sind, ist im Rahmen einer Kooperation beabsichtigt, eine/n Vollbeschäftigte/n (z. Zt. 39 Stunden/Woche) bei der Verbandsgemeinde Bad Breisig einzustellen, die/der mit 50 v. H. auch die Tätigkeit bei der Verbandsgemeinde Brohltal in Niederzissen ausübt.
Zu den wahrzunehmenden Aufgaben zählen insbesondere:
- Umsetzung und Koordinierung der Maßnahmen aus dem integrierten Klimaschutzkonzept
- Steuerung und Begleitung von Projekten im kommunalen Klimaschutz (bspw. der kommunalen Wärmeplanung sowie bei der Entwicklung und Umsetzung kommunaler Förderprogramme)
- Initiierung, Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen in den Handlungsfeldern erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilität/Wärmeversorgung sowie Klimawandelanpassung
- Initiierung, Entwicklung und Begleitung von Beratungsangeboten
- Fördermittelakquise und -beratung
- Konzeption und Durchführung von Beteiligungsformaten sowie Informations- und Bildungsveranstaltungen im Bereich Klimaschutz
- Fachliche Beratung von Verwaltung, politischen Gremien und Entscheidungsträgern zu Fragen des kommunalen Klimaschutzes
- Aktive Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation/Vernetzung mit/von allen beteiligten Akteuren
- Fortlaufende Evaluation und Wirkungskontrolle der umgesetzten Klimaschutzmaßnahmen, einschließlich Fortschreibung der Energie- und Treibhausgasbilanzen
- Projektdokumentation und Kontakt mit der Projektförderstelle
An fachlichen Anforderungen werden erwartet:
- Abgeschlossenes Studium in den Fachrichtungen Umwelttechnik, Klimaschutzmanagement, Erneuerbare Energien/Nachhaltigkeit, Naturwissenschaften, Geografie, Stadt-/Raumplanung/-entwicklung oder einer vergleichbaren Studienrichtung
- Wünschenswert sind zusätzliche Qualifizierungen und Kenntnisse im Bereich Klimaschutz-, Prozess- und Projektmanagement, Kommunikation/Marketing und Energieberatungsthemen
- Erfahrungen im Förderwesen und in einer kommunalen Bauverwaltung wären von Vorteil
- Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise sowie Flexibilität und ein sicheres Auftreten
- Kommunalpolitisches Verständnis
- Überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
- Eigeninitiative und Verhandlungsgeschick
- Fähigkeit zur kooperativen, ziel- und teamorientierten Zusammenarbeit
- Bereitschaft für zwei Gebietskörperschaften tätig zu sein
- Führerschein der Klasse B
- Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
Wir bieten Ihnen:
- Interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem guten Arbeitsumfeld und -klima
- Entgelt bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD, zusätzliche Altersversorgung Jahressonderzahlung sowie Leistungsentgelt
- Fortbildungs- u. Entgeltumwandlungsmöglichkeiten, u. a. Fahrradleasing
- Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- 30 Tage Urlaub/Jahr u. zwei zus. freie Tage (24. u. 31.12.)
- Kostenfreie Kfz-Parkplätze
- Fuhrpark für den dienstlichen Gebrauch
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte per E-Mail oder postalisch bis spätestens 10.11.2025 an die
Verbandsgemeindeverwaltung Bad Breisig, Bachstraße 11, 53498 Bad Breisig, info@bad-breisig.de