Bad Breisig setzt sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen – 3 orangene Bänke in der Stadt aufgestellt

Bad Breisig. Mit der feierlichen Einweihung dreier orangener Bänke setzt die Stadt Bad Breisig ein dauerhaftes und sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Am Pressetermin im Bad Breisiger Kurpark nahmen neben Stadtbürgermeister Marcel Caspers auch der Leiter der Bauabteilung, Dorian Küpper sowie die Beigeordneten der Stadt und Beate Deres teil. Nicht fehlen durften natürlich auch die Vertreterinnen des Vereins Frauen für Frauen e.V., die die gesamte Aktion in der Region mit unterstützen und organisieren.

Die leuchtend orangenen Bänke sind inspiriert von der italienischen Aktion „La Panchina Rossa“ und greifen gleichzeitig die Aktionsfarbe der Vereinten Nationen zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ auf. Ziel der Initiative ist es, das Thema Gewalt an Frauen stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und gleichzeitig über konkrete Hilfsangebote aufzuklären. Direkt an den Bänken finden sich gut sichtbare Hinweise mit Telefonnummern und Anlaufstellen für Betroffene.

In Bad Breisig wurden drei solcher Bänke aufgestellt – im Kurpark, an den Römer-Thermen sowie im Lunapark. Alle Standorte wurden bewusst gewählt, um eine hohe Sichtbarkeit und Zugänglichkeit zu garantieren.

Die Initiative zur Umsetzung ging von der CDU-Fraktion der Stadt aus. Sie hatte den entsprechenden Antrag gestellt, um das Engagement der Stadt im Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt deutlich zu machen und gleichzeitig ein Vorbild für andere Kommunen zu sein. Der Stadtbürgermeister dankte der Bauabteilung und dem Bauhof für die tatkräftige Unterstützung bei Beschaffung und Montage der Bänke.

„Die orangenen Bänke sind mehr als nur ein Symbol: Sie sind ein Appell an alle Bürgerinnen und Bürger, nicht wegzusehen, Haltung zu zeigen und Betroffenen ihre Unterstützung anzubieten.“, so Marcel Caspers über die neuen Bänke im Stadtgebiet.

 

Vorherig Kontrollen vom 26.05.2025 bis 01.06.2025
Skip to content