Umstellung bei Passbildern: Ab sofort nur noch digitale Fotos für Ausweisdokumente

Bad Breisig. Ab sofort ist für die Beantragung von Ausweisdokumenten im Bürgerbüro die Vorlage von Passfotos auf Papier nicht mehr möglich. Stattdessen werden nur noch digitale Lichtbilder akzeptiert. Diese Umstellung folgt bundesweiten Vorgaben zur Verbesserung der Dokumentensicherheit und zur Optimierung von Verwaltungsprozessen. Für Bürgerinnen und Bürger bedeutet das konkret: Wer einen neuen Personalausweis, Reisepass oder […]

Geführte Wanderung „Essbares Unkraut“ am 5. Juli

Am Samstag, den 5. Juli bietet die Tourist-Information Bad Breisig eine geführte Wanderung durch örtliche Wiesen und Wälder. Gesucht werden „Unkräuter“, die sich zu einem köstlichen Salat verarbeiten lassen. Am Ende wird ein solcher Wildkräutersalat hergestellt und verzehrt. Die Streckenlänge beträgt ca. 7 Kilometer. Der Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Tourist-Information im Kurpark. […]

Gewässerunterhaltung und Starkregenvorsorge in der Verbandsgemeinde Bad Breisig

Die Gewässer in der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind ein wertvoller Bestandteil unserer Landschaft und unserer Lebensqualität, die unsere gemeinsame Verantwortung brauchen. Angesichts zunehmender Wetterextreme, insbesondere starker Regenereignisse, wird der Schutz und die Pflege unserer Fließgewässer immer wichtiger. Die Verbandsgemeinde Bad Breisig ruft daher alle Bürgerinnen und Bürger zu einem bewussten Umgang mit den Gewässern auf. […]

Abschluss der Baumaßnahmen in der Ernst-Schwickerath-Allee

Bad Breisig. Nach rund zehnmonatiger Bauzeit ist die neugestaltete Ernst-Schwickerath-Allee pünktlich vor dem Brunnenfest feierlich eröffnet worden. Von August 2024 bis Mai 2025 wurde der Weg umfassend erneuert und so ein wichtiger  Schritt für die städtebauliche Entwicklung Bad Breisigs getan. Gefördert wurde das Projekt durch Mittel des Landes Rheinland-Pfalz sowie des Bundes im Rahmen der […]

Dritter Förderaufruf für Ehrenamtliche Bürgerprojekte in der LEADER-Region Rhein-Ahr gestartet

Jetzt bewerben: Kleine Projekte mit großer Wirkung – Einreichungsfrist bis zum 27. Juni 2025 Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr ruft zum mittlerweile dritten Mal in der laufenden Förderperiode zur Einreichung von Ehrenamtlichen Bürgerprojekten auf. Ab sofort sind engagierte Bürgerinnen und Bürger, Initiativen sowie Vereine der LEADER-Region Rhein-Ahr dazu eingeladen, ihre kreativen und gemeinnützigen Projektideen einzureichen. […]

Unser Förster für die Region: Jan Seehafer ist Ansprechpartner für den Wald der Verbandsgemeinde Bad Breisig

Die Verbandsgemeinde Bad Breisig stellt vor: Förster Jan Seehafer – engagiert, naturverbunden und stets ansprechbar für alle Anliegen rund um den Wald in unserer Verbandsgemeinde. Seit einiger Zeit kümmert sich Jan Seehafer mit viel Herzblut und Fachwissen um die vielfältigen Aufgaben im kommunalen Forstbereich. Ob es um den Verkauf von Brennholz, die Unterhaltung und das […]

Vollsperrung in der Straße „Im Hufen Boden“

Waldorf. Zur Durchführung einer Baumaßnahme (Kanalerneuerungsarbeiten) ist es erforderlich, die Straße „Im Hufen Boden“ in Höhe von Anwesen Nr. 38 bis zur Einmündung „Königsfelder Straße“ voll zu sperren. Aufgrund der Halbseitigen Sperrung mit Ampelregelung in der „Königsfelder Straße“ ist die Maßnahme nicht ohne eine Vollsperrung in der Straße „Im Hufen Boden“ durchführbar. Eine Zu- und […]

Konstituierende Sitzung des Jagdvorstands Waldorf

  Waldorf. Am 27. Mai 2025 traf sich die Jagdvorstand Waldorf zu Ihrer konstituierenden Sitzung. Ortsbürgermeister Werner Nachtsheim überreichte der neuen Jagdvorsteherin, Walburga Walbröl geb. Nachtsheim einen Blumenstrauß und begrüßte Sie in ihrem neuen Amt. Anlässlich der letzten Versammlung der Jagdgenossenschaft wurde der Jagdvorstand pflichtgemäß auf fünf Jahre neugewählt. Die Jagdgenossenschaft ist nach dem Landesjagdgesetz […]

Skip to content